_DURCHFAHRT 14
GISLA’S NARRATIV
GISLA’S NARRATIV
23.- 27. Nov 2022
Gisla Burkhardt, Malerei
Werke aus verschiedenen Schaffensperioden zu Themen wie „Wasser - Wellen - Wind", „Wachsen - Blühen - Welken“, „Zauber und Bann“ u.a.
Gisla Burkhardt
geb. 1938 auf einem einsam gelegenen niederrheinischen Bauernhof. Früh tauchte der Wunsch auf, Malerin oder Geschichtenerzählerin zu werden.
Versponnene Weite Niederrhein.
Landschaften mit dämonischen Baumgruppen regten die Phantasie an. Lieblingsbeschäftigung war das Hineinversetzen in winzige Stücke Natur wie Graslandschaften, Rindenstücke...
Die Beobachtung von Wolkenbildungen, das Dräuende....
Der Wunsch, in mikroskopischen Ausmaßen zu leben.
Nach Schuljahren in einem klösterlichen Internat begann das Studium an der Staatlichen Kunstakademie Stuttgart, später an der HfBK Berlin, das mit dem Kunsterzieher-Examen zur Beruhigung der Eltern abgeschlossen wurde. Danach begann erst die eigentliche künstlerische Entwicklung. Frühe gegenständliche Arbeiten: vor allem Landschaftszeichnungen, Bäume, Pflanzen, Wurzeln... Seit 1964 Ausstellungen in Berlin, München, Bremen und in Holland.
Aus einem Notizbuch von Gisla Burkhardt ......... mehr auf gisla.de
Werke aus verschiedenen Schaffensperioden zu Themen wie „Wasser - Wellen - Wind", „Wachsen - Blühen - Welken“, „Zauber und Bann“ u.a.
Gisla Burkhardt
geb. 1938 auf einem einsam gelegenen niederrheinischen Bauernhof. Früh tauchte der Wunsch auf, Malerin oder Geschichtenerzählerin zu werden.
Versponnene Weite Niederrhein.
Landschaften mit dämonischen Baumgruppen regten die Phantasie an. Lieblingsbeschäftigung war das Hineinversetzen in winzige Stücke Natur wie Graslandschaften, Rindenstücke...
Die Beobachtung von Wolkenbildungen, das Dräuende....
Der Wunsch, in mikroskopischen Ausmaßen zu leben.
Nach Schuljahren in einem klösterlichen Internat begann das Studium an der Staatlichen Kunstakademie Stuttgart, später an der HfBK Berlin, das mit dem Kunsterzieher-Examen zur Beruhigung der Eltern abgeschlossen wurde. Danach begann erst die eigentliche künstlerische Entwicklung. Frühe gegenständliche Arbeiten: vor allem Landschaftszeichnungen, Bäume, Pflanzen, Wurzeln... Seit 1964 Ausstellungen in Berlin, München, Bremen und in Holland.
Aus einem Notizbuch von Gisla Burkhardt ......... mehr auf gisla.de

VERSUNKEN IM MEERESGRUND (Detail), 180x70, Eitempera,Öl/Lw, (WWW 016)
(WWW = Wasser - Wellen - Wind)

Ausstellungsansicht vor dem Haus







(aus: Augenblicke)





SPREEWASSER (Detail), 130x160, Öl/Lw, 2007

FROSCHES FREUDE, 180x70, Eitempera, Öl/Lw, o.J. (WWW 012)
O.T., 180x70, Eitempera, Öl/Lw, o.J. (WWW 013)

O.T., 160x130, Öl/Lw, 2014/17 (WBW 039)
(WBW = Wachsen - Blühen - Welken)



GELBMOND ÜBER GRÜNER LANDSCHAFT, 30x40, Öl/Lw, 1996

MEERESGRUND, 180x70, Eitempera, Öl/Lw, o.J. (WWW Nr.6)

(WWW = Wasser - Wellen - Wind)



INGE X MALT INGE X, 115x80, Öl/Lw, 1985 (Teil der Ausstellung „Frauen, die malen, malen Frauen, die malen“, Galerie ix, Berlin 1985)