_DURCHFAHRT 15
SO VIEL NOCH VON ATLANTIS
SO VIEL NOCH VON ATLANTIS
1.-5. März 2023
HBJonas
Buch Bilder Zeichnungen Texte aus dem Atlantiszyklus 1981-1992
Unter dem Titel „SO VIEL NOCH VON ATLANTIS“ sind neben dem ebenso betitelten Buch aus der besetzten Villa Schilla (Mariannenpresse 1981) auch Bilder, Zeichnungen, Texte aus dem ATLANTISZYKLUS zu sehen. Hier, im „Kapitel 3 der Villa Schilla“, kommen neben Historischem auch Phantastisches, Komisches und auch ausgesprochen Aktuelles ans Licht.
Im Beiprogramm zeigten wir (wie schon 1981) den Schwarz-Weiß-Film „BERLIN UNVERKÄUFLICH“ von Irena Vrkljan (1930 Belgrad - 2021 Zagreb):
Eine filmische Erzählung, die poetische Bilder für die Industrielandschaft am Goslarer Ufer im Berliner Bezirk Charlottenburg findet. Die Kamera fängt den Gasometer an der Sickingenstraße, das Fabrikgebäude an der Spree-Schleuse, die Depots der Stadtreinigung an der Ilsenburger Straße und die Laubenkolonie am Fluss ein. Die Bilder sind mit einem Text des Berliner Schriftstellers Benno Meyer-Wehlack (1928–2014) unterlegt. Der Text wird vom Autor selbst gesprochen.
(So weit die Produktionsfirma, die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH)
1969, Dauer 16 Min.
Buch Bilder Zeichnungen Texte aus dem Atlantiszyklus 1981-1992
Unter dem Titel „SO VIEL NOCH VON ATLANTIS“ sind neben dem ebenso betitelten Buch aus der besetzten Villa Schilla (Mariannenpresse 1981) auch Bilder, Zeichnungen, Texte aus dem ATLANTISZYKLUS zu sehen. Hier, im „Kapitel 3 der Villa Schilla“, kommen neben Historischem auch Phantastisches, Komisches und auch ausgesprochen Aktuelles ans Licht.
Im Beiprogramm zeigten wir (wie schon 1981) den Schwarz-Weiß-Film „BERLIN UNVERKÄUFLICH“ von Irena Vrkljan (1930 Belgrad - 2021 Zagreb):
Eine filmische Erzählung, die poetische Bilder für die Industrielandschaft am Goslarer Ufer im Berliner Bezirk Charlottenburg findet. Die Kamera fängt den Gasometer an der Sickingenstraße, das Fabrikgebäude an der Spree-Schleuse, die Depots der Stadtreinigung an der Ilsenburger Straße und die Laubenkolonie am Fluss ein. Die Bilder sind mit einem Text des Berliner Schriftstellers Benno Meyer-Wehlack (1928–2014) unterlegt. Der Text wird vom Autor selbst gesprochen.
(So weit die Produktionsfirma, die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH)
1969, Dauer 16 Min.
















HBJONAS „SO VIEL NOCH VON ATLANTIS - aus der besetzten Villa Schilla“, Edition Mariannenpresse, 1981 Originale Zeichnungen und Collagen zwischen den Seiten in einem Exemplar




Dispersion + Acryl auf Hartfaser


65,5 x 60 cm, Öl + Tempera/Holz

„PFLANZE UNMÖGLICHE GÄRTEN“
Text von Joseph Beuys 1972
Schrift-Gestaltung HB JONAS
100 x 70 cm, Acryl auf grundiertem Papier, 2023

„Hommage Guy Debord“,
115 x 98 cm, Dispersion + Collage auf Packpapier, 1996

16 Kopien (vergrößert, untere Reihe) aus HBJONAS „SO VIEL NOCH VON ATLANTIS - aus der besetzten Villa Schilla“, Edition Mariannenpresse, 1981

7 Bilder , Öl und Tempera hinter Glas von HB Jonas, 1981 - 92
10 „nach norden“, 23 x 45 cm
11„Dialog“, 50 x 37 cm
12„nachts“, 40,3 x 44,2 cm
13„hausen“, 43 x 46 cm
14„Herangang“, 23 x 25,8 cm
15„Selbst“, 24,2 x 26,5 cm
16„Denker“, 50,7 x 34 cm


oben: „beim Dorf“, 44,5 x 33,7 cm
darunter: „in der Straße“, 48 x 49,5 cm

Arbeiten von HB Jonas von links oben nach rechts unten:
19„Tipp-Kick“, 21 x 20,7cm, Tusche + Deckfarben/Papier, o.J.
20„Beim Friseur“, 28 x 30 cm, Radierung, 1982
21„Perikles“, DIN A5
22„Die Nacht ist fortgeschritten I“, 22,6 x 20,5 cm, Tempera + Chinatusche auf Vogue-Seite, 1999
23„Interieur“, 24 x 30 cm, Radierung, Collage, Deckfarbe, 1981
24„Die Nacht ist fortgeschritten II“, 29,5 x 22 cm, Tempera + Chinatusche auf Illustrierten-Seite, 1999
25„Die Freiheit der Kunst“, DIN A5, Collage, Chinatusche, o.J.
26„Mit dummen Fragen… Joseph Beuys“, DIN A5
27„Wenn wir…“ Text: Heinrich Böll, 29,7 x 21 cm, Acryl- + Deckfarben auf Zeichenpapier


Text: Heinrich Böll, 29,7 x 21 cm, Acryl- + Deckfarben auf Zeichenpapier

Text: Balthasar Gracian, 20 x 60 cm, Emaille

68 x 29 x 70 cm, Holz, Glas, Porzellan, Draht, 1982 b

20„Beim Friseur“, 28 x 30 cm, Radierung, 1982
21„Perikles“, DIN A5


21„Perikles“, DIN A5
26„Mit dummen Fragen… Joseph Beuys“, DIN A5
